Online-Beratung

In vielen Fällen ist eine ganzheitliche Gesundheitsberatung auch auf dem Online-Weg wunderbar möglich. Hier finden Sie Informationen zum Ablauf eines Online-Beratungstermins, zu den Kosten sowie zu Möglichkeiten und Grenzen einer Online-Gesundheitsberatung.

Ablauf einer Online-Beratung

1. Termin buchen

Sie können über den Button “Termin buchen” rechts oben auf meiner Webseite direkt einen freien Termin buchen. Alternativ können Sie mir über mein Kontaktformular oder per Email an info@naturheilpraxis-maximilia-nitsche.de eine Nachricht mit Ihrem Wunschtermin zukommen lassen.

2. Erläutern Sie kurz Ihr Anliegen

Erläutern Sie bei der Buchung bitte kurz ihr Anliegen, damit ich abschätzen kann, ob ich Ihnen mit meinen Möglichkeiten überhaupt weiterhelfen kann. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen zum Emailverkehr.

3. Datenschutz und Behandlungsvertrag

Bei der Buchung einer Online-Beratung müssen Sie den Datenschutzbestimmungen und dem Behandlungsvertrag zustimmen. Bitte lesen Sie sich beide Dokumente aufmerksam durch. In den Datenschutzbestimmungen geht es auch um die Nutzung des Online-Anbieters Zoom, für dessen Datensicherheit ich nicht vollumfänglich garantieren kann. Im Behandlungsvertrag finden Sie Details über die Vereinbarungen einer naturheilkundlichen Beratung.

4. Überweisen Sie die Beratungsgebühr

Überweisen Sie die Beratungsgebühr von direkt per Paypal oder Kreditkarte auf mein Konto. Der Vertrag für die Online-Beratung gilt erst als verbindlich, wenn der vollständige Betrag bei mir eingegangen ist und Sie eine Bestätigungsemail (i.d.R. innerhalb 24 Stunden) von mir erhalten haben.

5. Erwarten Sie meine Bestätigung, Ihre Rechnung sowie den Zugangslink

Innerhalb eines Werktages werde ich mich per Email bei Ihnen melden. Diese Email gilt als Bestätigung Ihres Termins, enthält die Rechnung für Ihren Beratungstermin sowie den Zugangslink für unser Gespräch über den Online-Anbieter Zoom.

Für den Fall, dass ich Ihnen aufgrund der Grenzen des Gesetzes oder meiner Sorgfaltspflicht nicht weiterhelfen kann, bekommen Sie eine entsprechende Email und die Beratungsgebühr wird vollständig auf Ihr Konto zurück überwiesen.

6. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zugangsvoraussetzungen für Zoom erfüllen

Normalerweise müssen Sie einfach auf den Link klicken, den ich Ihnen zugesendet habe, und den Anweisungen folgen. Eventuell müssen Sie Zoom auf Ihren Computer herunterladen. Falls es Probleme gibt, rufen Sie mich gerne an oder lesen Sie hier für mehr Informationen: https://support.zoom.com/hc/de/article?id=zm_kb&sysparm_article=KB0060746.

Kosten

Eine Online-Erst-Beratung dauert ungefähr eine Stunde. Nach unserem Gespräch verwende ich Zeit für Recherche und Repertorisation um Ihnen ein individuelles Gesundheitskonzept zu erstellen. Für Rückfragen haben Sie die Möglichkeit, mich bis zu zwei Wochen nach unserem Beratungsgespräch zu kontaktieren. Dafür berechne ich ein Honorar von 135 Euro.

Folge-Konsultationen können zwischen 15 und 90 Minuten dauern und werden entsprechend verrechnet:

15 Minuten: 22,50 Euro

30 Minuten: 45,00 Euro

45 Minuten: 67,50 Euro

60 Minuten: 90,00 Euro

90 Minuten: 135,00 Euro

Die Kosten für eventuelle Labortests sind nicht inbegriffen und müssen gegebenenfalls selbst gezahlt werden.

Möglichkeiten einer Online-Gesundheitsberatung:

Mehr Zeit für Ihre Gesundheitsthemen und entspannte Beratung in gewohnter und sicherer Atmosphäre

Laut einer Studie der Cambridge-Universität haben Ärzte und Ärztinnen in Deutschland durchschnittlich 7,6 Minuten Zeit für Ihre Patienten. Diese Zeit reicht nicht aus, um gründliche Ursachenforschung zu betreiben und eine Patientin umfassend über ihren Gesundheitszustand, die erforderlichen Maßnahmen und alle therapeutischen Möglichkeiten aufzuklären.

Es liegt mir sehr am Herzen, genügend Zeit aufzuwenden, um Ihre Probleme genau zu verstehen und mit Ihnen gemeinsam zu überlegen, wo die Ursachen Ihrer Erkrankung liegen könnten. Ich berate Sie bezüglich geeigneter Therapiemethoden und empfehle gegebenenfalls weiterführende Tests, die Sie selbst von zu Hause aus durchführen können und die wir dann gemeinsam interpretieren. Auf der Basis unseres Gespräches und der Testergebnisse erstelle ein individuell auf Sie abgestimmtes, ganzheitliches, naturheikundliches Therapiekonzept.

Eine Online-Beratung kann z.B. stattfinden bei:

  • Zyklusstörungen

  • PMS

  • Fragen rund um Pille und Verhütung

  • Hormonellen Dysbalancen

  • Endometriose und PCO

  • Kinderwunsch

  • Wechseljahrsbeschwerden

  • Schilddrüsenerkrankungen

  • Neurodermitis

  • Stress

  • Entgiftung

  • allgemeine Darmgesundheit

  • allgemeine Gesundheitsvorsorge

Grenzen einer Online Gesundheitsberatung

Infektionskrankheiten, sexuell übertragbare Erkrankungen, schwerwiegende Erkrankungen und Schwangerschaft

Die Grenzen einer Online-Beratung sind im Heilpraktiker-Gesetz sowie im Infektionsschutzgesetz genau definiert. Schwerwiegendere Erkrankungen und Schwangere können nicht online behandelt werden, denn hier ist der unmittelbare Kontakt zum Patienten unverzichtbar. Eine Online-Beratung kann auch keinen Besuch beim Gynäkologen ersetzen. Sie soll die fachärztliche Behandlung vielmehr ergänzen und unterstützen und Ihnen Hilfsmittel an die Hand geben, mit denen Sie selbst noch mehr für Ihre Gesundheit tun können.