Yoga & Meditation

Der geistige Weg zu Gesundheit und Glück

Körper, Geist & Seele

Yoga ist weit mehr als nur körperliche Übungen; es ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Seit Jahrtausenden praktiziert, ist Yoga eine kraftvolle Methode zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden auf allen Ebenen des Seins. Durch das Zusammenführen von Atemtechniken, Meditation und körperlichen Asanas reduziert Yoga Stress, verbessert die Flexibilität und fördert das innere Gleichgewicht. Die Heilkraft von Yoga erstreckt sich über den physischen Körper hinaus und berührt auch den mentalen und emotionalen Zustand. Indem es Ruhe, Klarheit und inneren Frieden vermittelt, in einer Welt voller Hektik und Stress, bietet Yoga einen wertvollen Raum der Entspannung und Selbstreflexion, der es uns ermöglicht, unsere innere Heilung zu fördern und das Leben in seiner Fülle zu genießen.

Im Moment unterrichte ich zwei Mal wöchentlich im Wilhelmsbad Woltersdorf Tantra Yoga.

Tantra Yoga

Anders als viele andere Formen des Yoga betont Tantra Yoga nicht nur die körperliche Ausrichtung, sondern auch die Erforschung und Verehrung des spirituellen Selbst. Tantra Yoga ist also eigentlich eine ganz klassische Yogaform, die entsprechend der überlieferten Schriften geübt wird. Durch tantrische Praktiken wie Atemübungen, Tiefenentspannung, Mantras und Meditationen werden Energien im Körper freigesetzt und harmonisiert, um spirituelles Wachstum und Erleuchtung zu fördern. Tantra Yoga betrachtet den menschlichen Körper als Tempel des Göttlichen und lehrt, die Lebensenergie zu nutzen, um die spirituelle Verbindung zu vertiefen und die höchste Wirklichkeit zu erfahren. Mit einer Betonung auf Achtsamkeit und Erkenntnis bietet Tantra Yoga einen ganzheitlichen Weg zur Selbstverwirklichung und zur Entfaltung des göttlichen Potenzials in jedem von uns.

Meditation

Meditation ist eine praktische und kraftvolle Methode zur Förderung von innerer Ruhe, Klarheit und Wohlbefinden. Die vier grundlegenden Schritte der Meditation sind

  1. Rückzug der Sinne nach Innen,

  2. Konzentration,

  3. Einswerdung (Meditation) und

  4. Glückseligkeit (Samadhi).

Der Rückzug der Sinne verändert unsere Perspektive auf die Welt und verbessert die Selbstwahrnehmung. Durch Konzentration wird unser Bewusstsein gebündelt und auf ein einzelnes, äußeres oder inneres Objekt ausgerichtet, welches dann an Kraft gewinnt. Aus der Konzentration entsteht die eigentliche Meditation, in welcher der Meditierende und das Meditationsobjekt allmählich miteinander verschmelzen. Die Meditation ist einen Zustand tiefer Ruhe und Achtsamkeit. Sie öffnet einen Raum, in dem Gedanken und Empfindungen frei fließen können, ohne dass der Meditierende sich daran festhält. Der Meditation folgt ein Zustand absoluter Verbundenheit, Einheit, Freiheit und Glücksseeligkeit: Samadhi.

Eine Meditationspraxis ermöglicht es, den Geist zu klären, Stress und Druck abzubauen und die Verbindung zur eigenen Lebensenergie zu stärken.