
Datenschutz
Wenn wir online unterwegs sind, ist es wichtig, mit einem guten Immunsystem ausgestattet zu sein. Daher lege ich in meiner Praxis und in der Online-Beratung größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Bei jedem Vertragsabschluss ist eine Einwilligung in die Datenschutzbestimmungen notwendig.
PPatienteninformation und Einverständniserklärung zum Datenschutz
Sehr geehrte Patientin,
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck ich Daten erhebe, speichere oder eventuell weiterleiten muss und welche Rechte für Sie damit verbunden sind.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Naturheilpraktikerin Maximilia Nitsche
Da ich in meiner Praxis hauptsächlich Frauen berate, wird im folgenden Text immer die weibliche Anrede „Patientin“ genutzt. Gemeint sind aber natürlich auch die Männer und andere Geschlechter.
1. Einverständniserklärung
Die Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung ist Bestandteil des Behandlungsvertrages.
Die Patientin erklärt sich damit einverstanden, dass ihre personenbezogenen und Gesundheits-Daten (Anamnese, Diagnosen, Befunde, Therapievorschläge) zum Zwecke der Dokumentation gespeichert werden dürfen. Die Heilpraktikerin verpflichtet sich, die Daten nicht an unbeteiligte Dritte weiterzugeben, es sei denn, die Patientin gibt ihr Einverständnis oder es ist gesetzlich vorgeschrieben.
Die Patientin erklärt sich damit einverstanden, dass ihr die Naturheilpraxis Maximilia Nitsche Befunde, Therapievorschläge und Diagnosen auch unverschlüsselt per Email zusenden darf.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen der Patientin und der Naturheilpraxis sowie die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
· um Sie als Patient identifizieren zu können,
· um eine umfangreiche Dokumentation zu gewährleisten,
· um Sie angemessen behandeln und beraten zu können,
· für die Korrespondenz mit Ihnen,
· zur Rechnungsstellung oder
· zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche aus dem Behandlungsvertrag.
3. Empfänger Ihrer Daten
Die Naturheilpraxis übermittelt personenbezogenen Daten der Patientin nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder sie eingewilligt hat. Empfänger von personenbezogenen Daten können vor allem andere Therapeuten, Krankenkassen, Labore oder Abrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus dem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger, wie z.B. im Fall von meldepflichtigen Erkrankungen an das zuständige Gesundheitsamt.
4. Speicherung von persönlichen Daten
Ich bewahre personenbezogene Daten nur solange auf, wie dies gesetzlich
erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben z.B. aus steuerlichen Gründen, bin ich dazu verpflichtet, diese Daten mindestens zehn Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben.
5. Nutzung externer Dienste (Zoom, Squarespace, Acuity Scheduling)
Für den Email-Verkehr nutzt die Heilpraxis die Dienste von Squarespace und Google Workspace. Google Workspace gilt als sicherer Anbieter mit hohen Datenschutz-Standards. Die Datenspeicherung erfolgt auf Servern innerhalb Europas. Der Unternehmenssitz befindet sich jedoch in Kalifornien, USA und für eine vollumfängliche Sicherheit Ihrer persönlichen Daten kann die Naturheilpraxis nicht garantieren. Mehr zum Datenschutz von Google kann hier nachgelesen werden: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Für die Terminvereinbarung und die Übermittlung der wichtigsten Vorab-Daten nutzt die Naturheilpraxis den Dienst Acuity Scheduling von Squarespace. Squarespace erhält auch Informationen über Ihre Interaktionen mit meiner Webseite. Squarespace verwendet diese Informationen in anonymer, aggregierter oder pseudonymisierter Form, die keine Identifizierung Ihrer Person zulässt. Squarespace verwendet diese Daten, um seine Services zu evaluieren, bereitzustellen, zu schützen oder zu verbessern. Die Datenschutzerklärung von Acuity Scheduling und Squarespace finden Sie hier: https://de.squarespace.com/datenschutz.
Für die Online-Beratung nutzt die Naturheilpraxis den Dienst Zoom. Der Dienst Zoom wird von der Zoom Video Communications Inc. („Zoom”) 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA betrieben. Zur Nutzung dieses Dienstes gehst Du ein eigenes Vertragsverhältnis mit Zoom ein. Zoom erhebt während der Nutzung des Dienstes Deine IP-Nummer. Zoom agiert als Auftragsverarbeiter.
Zoom ist eine amerikanische Gesellschaft, so dass es zu einer Übertragung von Daten in die USA kommen kann. Die USA gelten gegenwärtig als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau, weil Betroffene hinsichtlich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten keine mit denen der EU vergleichbaren Rechtsbehelfe haben. Es kommen bei Zoom daher die EU- Standardvertragsklauseln und weitere Schutzmaßnahmen zum Einsatz (Art. 46 Abs. 2 c) DS-GVO), um eine Datensicherheit herzustellen. Die Datenschutzerklärung von Zoom kannst Du hier abrufen: https://zoom.us/de-
de/privacy.html. Eine Aufzeichnung der Beratung findet nicht statt, es sei denn, sie wird von der Patientin ausdrücklich gewünscht.
Zur Terminvereinbarung, zur Absage von Terminen und für kurze Rückfragen bietet die Heilpraxis den Kontakt über WhatsApp an. WhatsApp Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Kalifornien. Die Server des Unternehmens befinden sich ebenfalls in den USA, dort werden die Daten der Nutzer verarbeitet. Die Patientin geht durch die Nutzung von WhatsApp ein eigenes Vertragsverhältnis mit WhatsApp ein. Wie genau dieses Unternehmen mit ihren Daten umgeht, kann in den WhatsApp Datenschutzbestimmungen nachgelesen werden: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE. Selbstverständlich kann die Patientin die Kontaktaufnahme über WhatsApp ablehnen.
6. Rechte der Patientin
Die Patientin hat das Recht, über die sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch kann sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht der Patientin unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigt die Heilpraxis das Einverständnis der Patientin. In diesen Fällen hat diese/r das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Widerspruchsrecht:
Sofern personenbezogene Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hat dir Patientin das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchte eine Patientin von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die Naturheilpraxis.
Die Patientin hat ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landkreis Görlitz
Landratsamt
Bahnhofstr. 24
02826 Görlitz
E-Mail: datenschutz@kreis-gr.de
7. Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.
Ihre Naturheilpraxis
Maximilia Nitsche
Ich habe die vorstehenden Hinweise zur Kenntnis genommen und willige in die Erhebung und Speicherung meiner Daten in diesem Umfang ein. Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung freiwillig gebe.
_________________________ ______________________________________
Ort, Datum Unterschrift Patient / Erziehungsberechtigter
Bei der Buchung über die Buchungsplattform auf meiner Webseite gilt das Anklicken des entsprechenden Häkchens als Einwilligung in die Datenschutzbestimmungen.