Behandlungsvertrag

Vor jeder Beratung oder Behandlung ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen Behandlungsvertrag abzuschließen. In diesem sind die Konditionen für unsere Zusammenarbeit detailliert beschrieben. Um einen Online-Termin buchen zu können, müssen Sie dem Behandlungsvertrag zustimmen.

BEHANDLUNGSVERTRAG

 

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Herzlich Willkommen in meiner Praxis. Bevor die naturheilkundliche Behandlung beginnt, möchte ich Sie bitten, sich die folgenden Informationen zu den Rahmenbedingungen unserer Zusammenarbeit in Ruhe durchzulesen. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

I. Vertrag

zwischen
Naturheilpraxis Maximilia Nitsche, Nieskyer Straße 23, 02906 Quitzdorf am See

UND

Name: Ihr Name

Geburtsdatum: Ihr Geburtsdatum

Adresse: Ihre Adresse

Telefonnummer: Ihre Telefonnummer

Email-Adresse: Ihre Emailadresse

 

II. Vertragsgegenstand

Vertragsgegenstand bei persönlichen Terminen vor Ort ist eine heilpraktikertypische Beratung, Diagnostik und heilkundliche Behandlung der Patientin mit den Methoden der Traditionellen Abendländischen Medizin, der Regenerationsmedizin, der Cranio-Sacral-Therapie oder mit schamanischer Techniken. Die Behandlungen der Heilpraktikerin umfassen unter anderem auch wissenschaftlich und schulmedizinisch nicht anerkannte naturheilkundliche Heilverfahren, die auf der Volks- und Erfahrungsheilkunde beruhen.

Die Beratung umfasst eine ausführliche Anamnese, gegebenenfalls eine körperliche Untersuchung und Diagnostik sowie die Erstellung eines Therapieplanes. Ferndiagnosen auf Basis einer Online-Beratung und ohne persönlichen Kontakt sind unzulässig und werden nicht gestellt.

III. Versprechen auf Heilung

Auf sämtliche Behandlungsmethoden wird keine Garantie auf Heilung oder Linderung gegeben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass kein Versprechen auf Heilung gemäß Heilmittelwerbegesetz (HWG) gegeben wird.

IV. Behandlungshinweis

Die Patientin wird darauf hingewiesen, dass die Behandlung der Heilpraktikerin eine ärztliche Therapie nicht vollständig ersetzt. Sofern ärztlicher Rat erforderlich ist, wird die Heilpraktikerin unverzüglich eine Weiterleitung an einen Arzt veranlassen. Dies gilt auch dann, wenn der Heilpraktikerin aufgrund eines gesetzlichen Tätigkeitsverbots eine Behandlung nicht möglich ist.

V. Schweigepflicht

Alles, was im Rahmen einer Sitzung besprochen wird, unterliegt der Schweigepflicht. Die Therapeutin verpflichtet sich, die Privatsphäre der Patientin zu wahren und keinen Inhalt aus den Sitzungen an Dritte weiterzugeben.

In besonderen Fällen, wie z.B. einer Meldepflicht im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes oder einer gerichtlichen Anordnung ist die Therapeutin von der Schweigepflicht entbunden.

VI. Datenschutz

Die Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung ist Bestandteil dieser Vereinbarung.

Die Patientin erklärt sich damit einverstanden, dass ihre personenbezogenen und Gesundheits-Daten (Anamnese, Diagnosen, Befunde, Therapievorschläge) zum Zwecke der Dokumentation gespeichert werden dürfen. Die Heilpraktikerin verpflichtet sich, die Daten nicht an unbeteiligte Dritte weiterzugeben, es sei denn, die Patientin gibt ihr Einverständnis oder es ist gesetzlich vorgeschrieben.

Die Patientin erklärt sich damit einverstanden, dass ihr die Naturheilpraxis Maximilia Nitsche Befunde, Therapievorschläge und Diagnosen auch unverschlüsselt per eMail zusenden darf.

Die Patientin verpflichtet sich, sich über die Datenschutzbestimmungen externer dritter Anbieter im Rahmen einer Online-Beratung ausreichen zu informieren. Einen Überblick und weiterführende Links zu Besonderheiten im Datenschutz einer naturheilkundlichen Beratung finden Sie auf meiner Webseite in der Rubrik “Datenschutz” und auch in den Informationen zur Online-Beratung.

VII. Terminvereinbarung

Zur Vereinbarung eines Termins für die Beratung kann die Patientin im Terminkalender auf der Webseite der Naturheilpraxis ihren Wunschtermin auswählen und direkt buchen oder eine Email schreiben. Sie kann außerdem auswählen, ob der Termin online oder vor Ort in Quitzdorf am See stattfinden soll. Vor-Ort-Termine gelten als verbindlich, sobald die Naturheilpraxis eine Bestätigungsemail an die Patientin versendet hat. Online-Beratungstermine müssen im Vorfeld bezahlt werden und gelten als verbindlich, sobald die vollständige Honorargebühr auf dem Konto der Heilpraktikerin eingegangen ist.

VIII. Absageregelung

Die Praxis wird nach einem Bestellsystem geführt. Das bedeutet, dass die vereinbarte Zeit ausschließlich für die jeweilige Patientin reserviert ist und ihr dadurch die anderorts übliche Wartezeit erspart bleibt. Für den Fall, dass ein Termin seitens des Patienten nicht wahrgenommen werden kann muss dieser 24 Werktags Stunden zuvor abgesagt werden. Der Termin wird kostenfrei storniert und ein Ersatztermin angeboten. Gegebenenfalls wird das Honorar mit Abzug von 3%, die bei Bezahlung über mein Online-Buchungsportal als Spende für gemeinnützige Zwecke anfallen, zurücküberwiesen. Die Patientin hat die Möglichkeit, die Heilpraktikerin per WhatsApp an: 0176 944 80829 oder per E-Mail an info@heilpraxis-nitsche.de über die Absage in Kenntnis zu setzen.

Unentschuldigt nicht wahrgenommene oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine werden in Höhe des vollständigen Behandlungssatzes in Rechnung gestellt.

IX. Vergütung / Honorar

Die Patientin bezahlt an die Heilpraktikerin Maximilia Nitsche bei Selbstzahlung den üblichen Satz von derzeit 90.- Euro / 60 min für Beratungen. Eine kürzere oder längere Beratungsdauer werden entsprechend abgerechnet (22,50 Euro/15 Minuten, 45 Euro/30 Minuten, 135 Euro/90 Minuten usw.).

Für Kurse, Workshops und Veranstaltungen gelten jeweils die ausgewiesenen Preise. Nach Erhalt der Rechnung ist diese sofort und ohne Abzug zu begleichen. Jede Behandlung wird einzeln abgerechnet. Das Behandlungshonorar kann per Banküberweisung oder per Paypal übertragen werden.

Die Patientin leitet eigenverantwortlich das Kostenerstattungsverfahren mit einem möglichen privaten oder gesetzlichen Kostenträger ein und informiert sich über dazu notwendige Genehmigungsverfahren. Eine Nichterstattung oder Teilerstattung von einem Kostenträger (Privatkrankenkassen und gesetzliche Krankenkassen) hat jedoch keinerlei Einfluss auf die vereinbarte Kostenforderung. Nicht erstattete Kosten müssen vom Patienten selbst getragen werden. In den meisten Fällen wird die Behandlung durch den Heilpraktiker noch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

X. Aufklärung / Hinweise

Die Beratung umfasst eine ausführliche Anamnese, gegebenenfalls eine körperliche Untersuchung und Diagnostik sowie die Erstellung eines Therapieplanes. Ferndiagnosen auf Basis einer Online-Beratung und ohne persönlichen Kontakt sind unzulässig und werden nicht gestellt.

Die Therapie erfolgt nach den Erkenntnissen der Traditionellen Abendländischen Heilkunde, der modernen Regenerationsmedizin und der Entspannungstherapie. Das Therapiekonzept kann die Anwendung von Heilpflanzen, homöopathisch hergestellten Arzneipräparaten, spagyrisch zubereiteten Arzneipräparaten sowie die Empfehlung von Vitalstoffpräparaten einschließen. In der Beratung kann gemäß der abendländischen Tradition auch das Geburtshoroskop herangezogen werden, um Hinweise auf seelische Hintergründe und passende Heilmittel für die Erkrankung zu finden. Außerdem kommen in der Naturheilpraxis die Cranio-Sacral-Therapie und schamanische-energetische Techniken zum Einsatz.

Phytotherapie

Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde blickt auf eine Jahrtausende alte Tradition zurück. Pflanzliche Wirkstoffe können in Form von Tees, Tikturen oder in Tablettenform verabreicht werden. Je höher die Dosierung phytotherapeutischer Präparate, desto höher ist auch ihre Wirkung.

Phytotherapeutische Arzneimittel können im Einzelfall Nebenwirkungen hervorrufen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln eingehen. Bei bestimmten Erkrankungen sind bestimmte Heilpflanzen kontraindiziert. Hin und wieder kann es zu Unverträglichkeiten und allergischen Reaktionen auf Naturheilmittel kommen. Daher ist der Patient / die Patientin verpflichtet, die Heilpraktikerin über alle eingenommenen Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Unverträglichkeiten, Allergien und (familiäre) Vorerkrankungen zu informieren. Restlos ausgeschlossen werden können Unverträglichkeitsreaktionen nicht, da dem Patienten / der Patientin nicht immer alle Unverträglichkeiten und Allergien selbst bekannt sind. Der Patient ist angehalten, seine Symptome und deren Veränderungen stets sorgfältig zu beobachten und die Heilpraktikerin gegebenenfalls unverzüglich zu informieren. Bei schweren allergischen Reaktionen muss natürlich umgehend ein Arzt aufgesucht oder der Notarzt verständigt werden.

Homöopathie 

Homöopathie ist die ganzheitliche Behandlung von Körper, Geist und Seele auf der Basis des Ähnlichkeitsprinzips. Der homöopathische Heilungsverlauf zielt darauf ab, den Menschen wieder soweit in einen harmonischen Zustand zu bringen, dass er keine Krankheitssymptome mehr zeigt. Die Wahl des Mittels erfolgt anhand der verschiedenen Haupt- und Nebensymptome, die ein Patient aufweist.

Bei homöopathisch verabreichten Heilmitteln ist manchmal eine sogenannte „Erstverschlimmerung“ zu beobachten, d.h. die Krankheitssymptome kommen für kurze Zeit noch einmal verstärkt zum Vorschein. Es handelt sich dabei um eine ungefährliche Reaktion, die in der Regel nach spätestens 3 Tagen wieder abklingt und unter Homöopathen als positive Reaktion gewertet wird.

Auch bei Homöopathischen Mitteln können gelegentlich unerwünschte Nebenwirkungen beobachtet werden, etwa wenn das Mittel falsch gewählt wurde. Der Patient ist angehalten, seine Symptome und deren Veränderungen stets sorgfältig zu beobachten und die Heilpraktikerin gegebenenfalls zu informieren.

Spagyrik

Die spagyrische Therapie ist eine sehr sanfte Form der Heilmittelverabreichung. In einem aufwändigen Prozess und in überlieferter alchemistischer Tradition werden natürliche Substanzen verarbeitet. Dabei soll ihr feinstofflicher Anteil - der “Pflanzengeist” - vom grobstofflichen Körper getrennt werden. Spagyrische Heilmittel sind absolut ungiftig, selbst wenn giftige Substanzen verarbeitet wurden und weisen in aller Regel keine Nebenwirkungen auf.

Vitalstofftherapie

Die Vitalstofftherapie ist Bestandteil der Regenerationsmedizin. Dabei soll der Körper mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt werden um einen optimalen Genesungsprozess zu ermöglichen. Außerdem kommen in meiner Praxis Enzympräparate und Aminosäuren zum Einsatz.

Bevor bestimmte Vitalstoffe ersetzt werden, muss der Vitalstoffspiegels im Blut gemessen werden. Bei einigen Vitalstoffen kann es im Einzelfall zu individuellen Unverträglichkeitsreaktionen oder sogar zu allergischen Reaktionen kommen. Aus diesem Grund verabreiche ich in meiner Praxis keine hochdosierten Vitalstoffe per Infusion. Der Patient / die Patientin ist angehalten, Symptome stets sorgfältig zu beobachten und die Heilpraktikerin gegebenenfalls über Nebenwirkungen zu informieren. In seltenen Fällen schwerer allergischer Reaktionen muss selbstverständlich ein Arzt aufgesucht oder der Notarzt informiert werden.

Cranio-Sacral-Therapie

Die Cranio-Sacral-Therapie ist eine sehr sanfte und nebenwirkungsarme Therapieform. Durch vorsichtiges Halten und Auflegen der Hände werden Energieströme im Körper befreit. Mittels der Cranio-Sacral-Therapie können sich sowohl energetische als auch physische Blockaden im Körper lösen.

Schamanische Trance-Techniken und Methoden zur Tiefenentspannung sollten nicht von Menschen angewendet werden, die an Schizophrenie oder anderen Störungen mit psychotischen Elementen leiden.

XI. Kündigung

Der abgeschlossene Behandlungsvertrag kann jederzeit, ohne dass es einer Begründung bedarf, mit einer Frist von 24h schriftlich gekündigt werden (auch via Telefax oder Email – in letzterem Fall bitte als PDF). Bitte beachten Sie, dass dieser Passus nur dann notwendig ist, wenn Sie tatsächlich einen Termin mit unserer Praxis vereinbart haben. Der Vertrag „ruht“ für den Fall, dass Sie keinen Termin bei uns vereinbart haben, ohne dass Ihnen daraus jedwede Verpflichtung entsteht.

 

XII. Behandlungsvereinbarung

Die Patientin erklärt hiermit, umfassend und verständlich gemäß des obigen Textes über die Untersuchung und Behandlung mittels Traditioneller Abendländischer Medizin aufgeklärt worden zu sein. Ihre Fragen sind vollständig geklärt. Sie hatte ausreichend Bedenkzeit und wünscht die Behandlung mittels Naturheilkunde durch die Natutheilpraxis Maximilia Nitsche.

 

  

___________________________                                ___________________________

Ort/Datum                                                                   Unterschrift Patientin

  

 ___________________________

Unterschrift Therapeut/in

Bei der Buchung über die Buchungsplattform auf meiner Webseite gilt das Anklicken des entsprechenden Häkchens als Einwilligung in die Behandlungsvertrag.

Buchen Sie hier Ihren Termin: